Wasseraufbereitungssystem 2.1
Wasseraufbereitungssystem 2.1
Wasseraufbereitungssystem 2.1: Enapter Elektrolyseure sind sehr widerstandsfähig gegen Wassereintritt und können mit aufbereitetem Regen- oder Leitungswasser gespeist werden. Ein einfaches Umkehrosmoseverfahren mit Harzfiltern kann die erforderliche Wasserqualität liefern. Das in den Elektrolyseur eintretende Wasser muss entsalzt sein und eine Leitfähigkeit von < 20 μS/cm haben.
Spezifikation
- Wasser eingeben: Trinkwasser oder Leitungswasser
- Leitfähigkeit des Ausgangswassers: < 5 μS
- Leistungsaufnahme im Betrieb: 200 W (im Standby-Modus < 3 W)
- Standardangebot: 230 V / 50 Hz
- Effizienz der Produktion von sauberem Wasser: 2 l/min = 120 l/h
- Betriebsdruck des Wassersystems: 1,5 bar ... 4,0 bar
- Wassertemperatur: +5 °C ... +30 °C
- Betriebsumgebungstemperatur: +5 °C ... +40 °C
- Gewicht (leer): 17,7 kg
- Filtersystem: Ein Umkehrosmosesystem ist ein osmotisches Modul zur Entfernung gelöster Salze und anderer möglicher Verunreinigungen, das Ionenaustauschharze enthält:
- - Vorfilter-Modul: Kapazität ca: 8000 l
- - Feinfiltermodul: Kapazität ca: 1500 l
- Wasserspeichertank: 2 l
- Wartung: Die Häufigkeit der Wartung hängt von der Qualität des zugeführten Wassers ab. Oben genannte Näherungswerte
- Aufstellungsort: Kann auf Wunsch im Gehäuse vorinstalliert geliefert werden.
- Empfohlene maximale Anzahl von AEM-Elektrolyseuren, die mit WPS geliefert werden können: Maximal 5 Elektrolyseure
Symbol
H2003
Stelle eine Frage
Ihre Bewertung schreiben