8CYL ECU LPG/CNG-EINSPRITZUNGSSTEUERGERÄT LPGTech Tech-328 non OBD

Die TECH-320 OBD-Serie bietet dieselben Funktionen und Sicherheitsmerkmale wie die TECH-320-Serie und gewährleistet somit hervorragende Qualität und Leistung. Die Verbindung mit dem OBD-System des Fahrzeugs benötigt nur zwei Drähte, unabhängig vom verwendeten Protokoll. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Steuergerät zum Lesen und Löschen von Fehlercodes und zum Auslesen aller Motorparameter zu verwenden, wie mit einem Standard-OBD-Scanner.
Nach der Verbindung mit dem OBD-System des Fahrzeugs erfasst und speichert das TECH-320 OBD die Trimmwerte für Benzin und Gas in einer Tabelle. OBD-Anpassung, basierend auf diesen Daten, selbständige Anpassung der Gemischzusammensetzung, um eine perfekte Kalibrierung der Anlage zu erreichen. Dies gewährleistet einen komfortablen Betrieb der Autogasanlage
- LPGTECH-328 nicht OBD Steuergerät
- Kabelbaum
- LPGTECH PTS-01 Integrierter Druck- und Temperatursensor
- TECHLevel Hall-Füllstandssensor mit Verkabelung
- LPG/Benzin-Schalter mit Steckverbindung
- LPG-Dampfphasenfilter 12mm IN/OUT
- M5 Reduzierstück Temperatursensor, Vakuumdüse, Zubehör
TECH 320 OBD ist ein mikroprozessorgesteuertes Steuergerät mit herkömmlichem 56-poligem Kabelbaum. Diese Steuergeräte sind für den Betrieb mit 4/6/8-Zylinder-Motoren ausgelegt (je nach Version). Es besteht auch die Möglichkeit der Parallelschaltung von zwei Controllern im MASTER/SLAVE-Modus, wodurch die Anzahl der unterstützten Zylinder auf bis zu 16 erweitert werden kann. Kompaktes Gehäuse, 190 x 125 x 30 mm, erleichtert den Einbau des Reglers in einen modernen, ausgebauten Motorraum.
TECH 320 OBD-Familie mit denselben Funktionen und Sicherheitsmerkmalen wie die TECH 320-Familie, die eine hervorragende Qualität und Leistung gewährleisten. Darüber hinaus kann die TECH 320 OBD mit folgenden OBD-Protokollen kommunizieren: CAN (11/500; 29/500; 11/250; 29/500), ISO 14230 slow, ISO 14230 fast, ISO 9141. Die Verbindung mit dem OBD-System des Fahrzeugs erfolgt über nur zwei Drähte, unabhängig vom Protokoll. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Steuergerät zum Lesen und Löschen von Fehlercodes und zum Auslesen aller Motorparameter wie einen Standard-OBD-Scanner zu verwenden.
TECH 320 OBD-Serie hat automatische DTC-Löschfunktion (bis zu 8), nach Fehlercode, in der Tabelle gespeichert " Codes zu löschen", kommt auf Controller automatisch klar Benzin ECU Speicher. In einem anderen Fall, wenn der gelesene Code nicht in der Tabelle vorhanden ist, würde das Steuergerät den Fehlerspeicher nicht löschen, um den Fahrer über ein Problem im Motorsystem zu informieren.
Nach der Verbindung mit dem OBD-System des Fahrzeugs wird TECH 320 OBD die Trimmwerte für Benzin und Gas erfassen und in der Tabelle speichern. OBD-Anpassung, basierend auf diesen Daten, selbständige Anpassung der Gemischzusammensetzung, um eine perfekte Kalibrierung der Anlage zu erreichen. Dies gewährleistet einen komfortablen Betrieb der Autogasanlage.
Das Markenzeichen der TECH-Controller ist das Autokorrektursystem. Das Autokorrektursystem überwacht ständig die Gasinjektoren und korrigiert bei Bedarf die Einspritzzeiten. Die Einspritzkorrektur erfolgt in Echtzeit und spiegelt die Benzin-Einspritzzeiten wider, was die optimale Leistung Ihrer LPG-Anlage sicherstellt.- LPG/CNG-Einspritzregler
- Automatische OBD-Anpassung
- Automatisches, intelligentes Löschen der OBD-Datenfehlercodes
- Automatische LPG/CNG-Einspritzzeitkorrektur in Echtzeit auf Basis der über den OBD-Bus ausgelesenen ECU-Parameter für Benzin.
- OBD-Mapping während der Fahrt ohne PC-Anschluss erforderlich
- OBD-Scanner-Funktion - OBD-Parameter, Daten Fehlercodes lesen und löschen
- Unterstützung von bis zu 4/6/8 Zylindern - abhängig von der Controller-Version
- Fähigkeit, im MASTER/SLAVE-Modus für bis zu 16 Zylinder zu arbeiten
- TECH alghoritm + automatisches Korrektursystem (Anpassung)
- Konfiguration der Software mit den Optionen TECH und STANDARD
- Selbstdiagnosesystem
- Unterstützte OBD-Protokolle: CAN (11/500; 29/500; 11/250; 29/500), ISO 14230 slow, ISO 14230 fast, ISO 9141 (unter Verwendung der gleichen Kabel für CAN und ISO)
- Kurzschluss- und Wärmeschutz
- Aluminium-Gehäuse
Unterschiede zwischen TECH-Controllern
Name der Funktion | TECH 224 | TECH 304 | TECH 326/328 |
---|---|---|---|
Anzahl der unterstützten Zylinder | 1-4 | 1-4 | 1-6/8 |
Hauptanschluss - Anzahl der Stifte (siehe Hauptanschluss 48 Stifte oder 56 Stifte) | 48 | 56 | 56 |
Erhöhte Genauigkeit bei der Berechnung der Gaseinspritzzeit | ✔ | x | ✔ |
Kraftstoffdruck-Emulator | x | x | *E |
Temperatursensor der Steuerung | ✔ | x | ✔ |
Unterstützung für zwei Sauerstoffsensoren | x | x | ✔ |
Unterstützung von Standbildern | ✔ | x | ✔ |
Zusätzlicher Schieberegler | |||
Nichtflüchtiger Fehlerspeicher | |||
Aluminium-Gehäuse | x | ✔ | ✔ |
Komposit-Gehäuse | ✔ | x | x |
*E - Steuergeräte mit integriertem Kraftstoffdruckemulator
*O - Diese Funktion wurde zusammen mit der Entwicklung von Treibern eingeführt. Frühe Produktionslose haben dieses Merkmal nicht. Derzeit sind alle TECH-Steuergeräte mit dem "Drehzahlsignalfilter" ausgestattet.